Nachhaltiges Wirtschaften
Tätigkeitsschwerpunkte
Wir unterstützen nachhaltige Innovationen in der sächsischen Wirtschaft, zum Beispiel durch:
- die Analyse von bestehenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Betrieben und Unternehmen
- den Transfer von innovativem Know-how hin zu etablierten Wirtschaftsstrukturen sowie ihren Kammern und Verbänden, um dessen Verbreitung zu fördern
- die Erprobung und Weiterentwicklung neuer Ansätze und Nachhaltigkeitskonzepte
Unser Ziel ist es, ein starkes und lebendiges wirtschaftliches Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit zu schaffen.
Auftakt-Netzwerk-Konferenz „Nachhaltiger Tourismus in Sachsen“
12/2020
Der Tourismus ist ein bedeutsamer Wirtschaftszweig in Sachsen mit vielen Schnittstellen zu anderen Branchen: Hotel- und Gaststättengewerbe, Landwirtschaft, regionale Wertschöpfung, Naturschutz, Mobilität etc. sind eng mit dem Tourismus verzahnt.
Im aktuellen Koalitionsvertrag heißt es: „Wir wollen den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor in Sachsen im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickeln.“ Daran anknüpfend lud der Landesverband Nachhaltiges Sachsen zu einer Online-Konferenz am 01.12.2020 ein. Im Fokus stand dabei der Erfahrungsaustausch zwischen Pionieren des nachhaltigen Tourismus und allen Interessierten aus den touristischen Regionen Sachsens. Rund 60 Teilnehmende folgten der Einladung zur Veranstaltung und gaben einen entschiedenen Startschuss für ein zukunftsfähiges Netzwerk.
Die Inhalte der
Präsentationen stehen hier zum Nachlesen bereit:
Martin Balaš, Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele
Dr. Mareike Eberlein, Landestourismusverband Sachsen
Yvonne Bethage, Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Monika Richter, Ferienhaus Winterbergblick, Sächsische Schweiz
Eine Bericht und die
Video-Aufzeichnung finden Sie hier:
Zum Konferenz-Bericht
Zum Video

Wortwolke: Was bedeutet Nachhaltigkeit im Tourismus für die Teilnehmenden der Konferenz?
Fachdiskussion: Nachhaltige Abfallwirtschaft
10/2020
Eine Fachdiskussion zum Thema nachhaltige Abfallwirtschaft inklusive Deponie-Besichtigung fand am 22.10.2020 bei der Ton und Kieswerke Kodersdorf (TKK) GmbH statt. Das nachhaltige Bestreiben einer Deponie in Ostsachsen sowie verschiede Nachhaltigkeits-Themen standen bei der Fachdiskussion mit Expert:innen und verschiedenen Akteur:innen im Mittelpunkt.
Das vollständige Programm der Veranstaltung zum Nachlesen finden Sie hier:
Programm 22.10.2020
Weitere Details folgen.
Befragung: Nachhaltiges Wirtschaften in Sachsen
12/2019
Mit einer im Herbst 2019 durchgeführten Umfrage haben wir uns das Ziel gesetzt, herauszufinden, inwiefern Nachhaltigkeit und wertorientiertes Handeln für künftige Generationen eine Bedeutung für sächsische Unternehmen haben.
Insgesamt wurden 700 Unternehmen zur Online-Umfrage eingeladen, an der letztlich ca. 70 kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) teilnahmen.
Mit einer Rücklaufquote von etwa 10% lassen sich zwar keine verallgemeinerungsfähigen Aussagen treffen, aber doch einige relevante Rückschlüsse ziehen.
Details zur Befragung und den Ergebnissen können Sie hier ausführlich nachlesen:
Auswertung der Befragung
Veranstaltung: „Nachhaltige Kreislaufwirtschaft – eine Illusion?“
Fachdiskussion sächsischer Unternehmensvertreter
11/2019
Datum: 06. November 2019
Ort: Entsorgungsstandort Cröbern, 04463 Großpösna

Impulsvortrag von Prof. Lutz Engisch, HTWK Leipzig: „Verpackung – Alles Müll oder was?“

Konstruktive Diskussionen der Teilnehmenden